Welterbezentrum Hildesheim
Regionalentwicklung
EFRE
Multimedia-Präsentation zum UNESCO-Welterbe und 3-D-Modelle, Hologramm, Screen, Fernrohr zu den Welterbestätten der Region, Panoramaansichten, Touch-Display Welterbe weltweit.
Multimedia-Präsentation zum UNESCO-Welterbe und 3-D-Modelle, Hologramm, Screen, Fernrohr zu den Welterbestätten der Region, Panoramaansichten, Touch-Display Welterbe weltweit.
3.300 qm Ausstellungsfläche auf drei Etagen und Vermittlung von Land- und Ernährungswirtschaft gestern, heute und morgen.
Instandsetzung der historischen Bausubstanz und Einrichtung eines UNESCO-Besucherzentrums.
Schaffung einer inklusiven Bildungseinrichtung in einem denkmalgeschützten Lagergebäude auf 1.500 qm als kulturhistorischer Leuchtturm und fantasievolle Spiellandschaft mit Experimenten & technischen Innovationen zum Thema Filz.
Barrierefreies Angebot mitten in der Natur mit 1.000 m Länge, mehr als 200.000 Besucher im ersten Jahr und Stärkung des Harzes und der Stadt Bad Harzburg als touristisches Ziel.
Länderübergreifende Informations-, Ausstellungs- und Bildungseinrichtung, 120.000 Besucher jährl. Positionierung des Nationalparks als touristische Attraktion mit Naturschutz- und Bildungszielen.
Neubau Besucherzentrum mit Museum und unterirdischer Verbindung zu historischer Schauhöhle und kulturhistorischer Besuchermagnet im Harz.