EU Niedersachen

Einzelbetriebliche Investitionsförderung (in strukturschwachen Gebieten)

Förderperiode:
2021 - 2027
Fonds:
EFRE

Mit der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) werden betriebliche Investitionen der gewerblichen Wirtschaft, der Tourismuswirtschaft und des Beherbergungsgewerbes angeregt, die in erster Linie dazu dienen, die Wirtschaft zu stärken und Standortnachteile gewerblicher Betriebe auszugleichen.

Zielsetzung

Diese Förderung zielt darauf ab, die Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Wirtschaft in strukturschwachen Regionen zu stärken. Zudem werden neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen und bestehende dauerhaft gesichert. Erfasst werden von dem Programm zum Beispiel Investitionen, die Erweiterungen oder Errichtungen in verschiedenen Segmenten betreffen. Ebenso möglich ist die teilweise Förderung, wenn neue Produkte ins firmeneigene Portfolio aufgenommen oder die Produktionsprozesse grundlegend geändert werden. Ebenfalls gefördert wird der Umstand der Expansion – also, wenn ein Unternehmen beabsichtigt, gewisse Vermögenswerte zu erwerben.

Was wird gefördert?

Bei kleinen und mittleren Unternehmen:

  • Errichtungs- und Erweiterungsinvestitionen
  • Übernahme einer stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebsstätte
  • Diversifizierung der Produktion in vorher dort nicht hergestellte Produkte
  • Grundlegende Änderung des gesamten Produktionsprozesses

Bei großen Unternehmen:

  • Errichtungsinvestitionen
  • Übernahme einer stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebsstätte
  • Diversifizierung der Tätigkeit einer Betriebsstätte/ der Produktion in vorher dort nicht hergestellte Produkte
  • Grundlegende Änderung des gesamten Produktionsprozesses

Wie wird gefördert?

Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form eines sachkapitalbezogenen Zuschusses gewährt. Das förderfähige Investitionsvolumen muss mindestens 50.000 Euro betragen.

Fördervoraussetzungen

Voraussetzungen für eine Förderung sind u. a., dass mit den Investitionsvorhaben neue Dauerarbeitsplätze geschaffen oder vorhandene gesichert werden, die zudem ausschließlich zu sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen führen. Darüber hinaus müssen durch die Investitionen zusätzliche, nicht unerhebliche Einkommensquellen in der jeweiligen Region geschaffen werden.

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Einzelbetriebliche Investitionsförderung (in strukturschwachen Gebieten)
EFRE
Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Helmstedt
Projektträger:
AK Regeltechnik GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Wolfenbüttel
Projektträger:
HaeSt Haedicke & Stiller OHG
zum Projekt
EFRE
Region:
Lüneburg
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Heidekreis
Projektträger:
Maximaze GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Goslar
Projektträger:
Dr. Peter Lobinger Chemie GmbH Chemie, Wissenschaft und Technik
zum Projekt
EFRE
Region:
Lüneburg
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Uelzen
Projektträger:
booyaa projektierung gmbh
zum Projekt
EFRE
Region:
Lüneburg
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Cuxhaven
Projektträger:
Odin Schiffsausrüstung GmbH
zum Projekt
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz